Tim & Unsere Geschichte
Die Geburt der Seilretter: Eine Mission für Nachhaltigkeit
Es begann mit einem Kletterseil - wir nannten es Tim. Es hatte bereits so viel erlebt und es hingen jede Menge Erinnerungen daran und ohne es wären so viele Erlebnisse und Ausblicke unerreicht geblieben. Doch irgendwann war seine Zeit als Sicherheitsseil vorbei. Ein treuer Begleiter, der nun entsorgt werden sollte – das fühlte sich nicht richtig an.
Warum ein Material aufgeben, das noch so viel Potenzial hat ? Genau hier entstand unsere Vision: Seilen und anderem Kletterequipment eine zweite Chance zu geben und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun.
Ein neuer Kreislauf entsteht
Ausgediente Kletterseile, Gurte und Karabiner müssen keine Abfälle sein, sondern Ressourcen mit Potenzial. Wir kreieren daraus einzigartige Produkte – von Chalkbags über Gürtel bis hin zu Accessoires. Was einst Höhen erklomm, wird zu langlebigen Begleitern im Alltag.
Eine Bewegung wächst
Was mit ein paar Seilen begann, wurde schnell größer. Kletterhallen, Privatpersonen und unsere Partner schlossen sich an, und die Seilretter-Bewegung entstand. Gemeinsam sammeln wir ausgedientes Material – von Klettergurten bis zu Paraglide-Schirmen – und bringen es zurück in den Kreislauf.
NEWSEED heute
NEWSEED steht für Kreislauf und Wiederverwendung. Unser Ziel ist es, nachhaltige Produkte zu schaffen, die den Klettersport und die Umwelt verbinden. Jedes Produkt erzählt eine Geschichte – von den Höhen und Herausforderungen, die das Material erlebt hat, bis zu seinem neuen Leben in euren Händen.
Mach mit – werde ein Seilretter!
Mit deiner Seilspende oder dem Kauf unserer Produkte trägst du aktiv dazu bei, alte Materialien zu retten und etwas Neues zu schaffen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und geben gebrauchten Ressourcen eine Zukunft.
wie alles anfing
start-up gründung
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“
Die Ideen sprudelten nur so, und mit jedem neuen Produkt wuchs die Begeisterung. Im Wohnzimmer habe ich die ersten Stücke eigenhändig gefertigt, in kleinen Chargen und mit viel Liebe zum Detail. Doch kaum war etwas fertig, war es auch schon ausverkauft – ein aufregender Start in etwas ganz Besonderes.
Foto: Gründerin Bettina Junkersdorf beim Nähen der allerersten Produkte.
liegt etwas tiefer der caddy, oder?
ich mach schon was draus
Diese Sammelleidenschaft hat alles immer weiter angetrieben. Am Ende fuhren wir mit einem – zugegeben vermutlich überladenen – Caddy, vollgepackt bis unter die Decke mit Seilen, in die Lebenshilfe Werkstätten. Dort, wo unsere Produkte noch heute mit viel Herzblut gefertigt werden.
Foto: bis oben vollgeladener Caddy, mit wunderschönen Kuhmustersitzbezügen :)
der Rest kommt weg
Keller ausräumen
Ein Caddy voll war aber nicht alles was in den ersten Jahres gesammelt wurde. Im Keller lagerte noch ca eine Tonne Kletterseil – bereit für ein neues Leben. Hier seht ihr, wie ein Teil davon auf den LKW verladen wird, um seine Reise in die Wiederverwertung anzutreten.
Foto: LKW mit unseren ersten gepackten Paletten
wollt ihr wissen wie es dann weiterging?
Unsere Herstellung
Wir haben lange gesucht um die richtigen Partner zu finden. Aber wir haben sie gefunden und hätten es uns nicht schöner ausmalen können. Erfahrt hier wer die Produkte produziert und welche Schritte dafür nötig sind aus einem alten Seil ein neues Produkt zu machen...